Entspannungsmassagen mit Aromaöl

Wohlbefinden durch sanfte Berührung

Entspannungsmassagen mit Aromaöl sind eine Form der Massage, die ätherische Öle verwendet, um sowohl körperliche als auch geistige Entspannung zu fördern. Diese Massagen kombinieren die Vorteile der klassischen Massage mit den therapeutischen Eigenschaften von ätherischen Ölen, die aus Pflanzen gewonnen werden.

Leistungen

Aromatherapie

Die Verwendung von ätherischen Ölen, wie Lavendel, Eukalyptus oder Zitrusölen, kann die Stimmung heben, Stress abbauen und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Die Düfte der Öle wirken auf das limbische System, das für Emotionen und Erinnerungen verantwortlich ist.

Stressabbau

Die Kombination aus sanften Massagegriffen und beruhigenden, aromatischen Düften fördert die Entspannung des Nervensystems und hilft, stressbedingte Anspannungen abzubauen. Dies führt zu einem tiefen Gefühl der Ruhe, Gelassenheit und mentalen Erfrischung.

Förderung des Wohlbefindens

Regelmäßige Entspannungsmassagen mit Aromaöl tragen dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern, indem sie Stress abbauen, die Schlafqualität verbessern und das Immunsystem stärken. Die Kombination aus entspannender Massage und heilenden Düften fördert eine ganzheitliche Erholung.

Muskelentspannung

Durch gezielte Massagegriffe wird die Muskulatur gelockert, wodurch sich verspannte Bereiche entspannen und die Durchblutung angeregt wird. Diese verbesserte Blutzirkulation sorgt für eine Regeneration und fördert eine tiefgehende Entspannung des gesamten Körpers.

Individuelle Anpassung

Die ätherischen Öle werden gezielt nach den Bedürfnissen und Vorlieben des Klienten ausgewählt, um die Massage noch wirkungsvoller zu gestalten. Diese personalisierte Anpassung sorgt für eine tiefere Entspannung und einen optimalen Therapieerfolg.

Für Ihre Gesundheit

Sind Sie auf der Suche nach Unterstützung im Bereich Entspannungsmassagen mit Aromaöl oder benötigen Sie professionelle physiotherapeutische Behandlung? Bei Physio+ bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Unser Team aus erfahrenen Therapeuten ist für Sie da, um Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit zu begleiten.

Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder für eine Terminvereinbarung zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!

Wer ist mein Ansprechpartner

Hier sind Sie in besten Händen!

Unser Ziel ist es, Sie individuell und kompetent zu betreuen. Damit Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen, möchten wir Ihnen hier Ihre Ansprechpartner vorstellen. Dieses Team begleitet Sie mit Erfahrung, Fachwissen und Engagement auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Ob Sie Fragen haben, Unterstützung benötigen oder einen vertrauensvollen Austausch suchen – wir sind jederzeit für Sie da.

Anna Lisa Nier
Bettina Detlefsen
Daniela Thomsen

Kontaktformular

Wenn du mehr über unsere Dienstleistungen erfahren oder einen Termin vereinbaren möchtest, kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen!

Meist gestellte Fragen

Hier finden Sie schnell passende Antworten

Was ist Physiotherapie?

Physiotherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern und zu erhalten.

Benötige ich eine ärztliche Überweisung für Physiotherapie?

Ja, in der Regel benötigen Sie eine ärztliche Überweisung, um physiotherapeutische Behandlungen in Anspruch nehmen zu können.

Was sollte ich zur ersten Physiotherapie-Sitzung mitbringen?

Bringen Sie bitte Ihre ärztliche Überweisung, relevante medizinische Unterlagen, ein Handtuch und bequeme Kleidung mit, die Bewegungsfreiheit ermöglicht.

Wie lange dauert eine Physiotherapie-Sitzung?

Eine typische Physiotherapie-Sitzung dauert etwa 20 bis 50 Minuten, abhängig von der Art der Behandlung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten.

Welche Beschwerden können behandelt werden?

Physiotherapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, darunter Rückenschmerzen, Gelenkprobleme, Sportverletzungen, Atemwegsprobleme und neurologische Erkrankungen.

Wie oft sollte ich zur Physiotherapie gehen?

Die Häufigkeit der Besuche hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Ihr Physiotherapeut wird einen Behandlungsplan erstellen, der Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht.

Wie erreichen Sie uns

Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen! Egal, ob Sie Fragen haben, einen Termin vereinbaren möchten oder weitere Informationen benötigen, unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

An´t Dokterhuus 5
24887 Silberstedt